Die Vorbereitung
Hygiene und Sauberkeit sind das A und O im Umgang mit Kontaktlinsen: Grundsätzlich Hände waschen, bevor Sie mit Ihren Linsen in Berührung kommen. Vor dem Abnehmen oder Aufsetzen bitte folgende Utensilien bereitstellen: Kontaktlinsen- Behälter, Spiegel, Kontaktlinsen- Pflegemittel, bei Bedarf Sauger.
Die Entnahme
Entnehmen Sie mit gesäuberten Händen die Linsen aus dem "Safe" oder "Sicherheitsetui" durch Ausgießen oder Entnahme mit dem Sauger. Vorsicht, nicht fallenlassen! Seien Sie konzentriert: Eine Nacht auf dem Badezimmerfußboden wird weder Ihnen noch Ihrer Linse gefallen.
Das richtige Aufsetzen
Zuerst wird das sehschwächere Auge mit der Linse "bestückt". Spülen Sie zuvor die Linse mit der von Ihrem Anpasser empfohlenen Lösung ab. Legen Sie die Linse auf die Zeigefingerkuppe. Ziehen Sie mit dem Mittelfinger derselben Hand das Unterlid und mit dem Zeigefinger der anderen Hand das Oberlid auseinander. Die Linse sanft auf die Pupille aufsetzen. Nun können Sie die zweite Linse aufsetzen. Hoops.. ist die Welt nicht schön und bunt?!
Das einfache Abnehmen
Ihr Kontaktlinsenspezialist hat Ihnen die für Sie einfachste Methode demonstriert. Hier zur Erinnerung die drei gebräuchlichsten Methoden:
1. Methode: Zum Auffangen der Kontaktlinse halten Sie eine geöffnete Hand unter das Auge. Weites Öffnen der Augen. Zeigefinger am äußeren Lidwinkel ansetzen und in Richtung Ohr ziehen. Blinzeln ... die Linse fällt in die geöffnete Hand.
2. Methode: Die Zeigefinger ergreifen jeweils die Lidkante des Ober- und Unterlides und ziehen sie etwas auseinander. Mit dem Zeigefinger das Oberlid (unter leichtem Druck auf die Lidkante) nach unten schieben. Die Kontaktlinse löst sich, wenn gleichzeitig Druck auf das Unterlid ausgeübt wird.
3. Methode: Vergewissern Sie sich, dass die Kontaktlinse auf der Pupille sitzt. Sauger zentriert auf die Linse aufsetzen. Ziehen Sie den Sauger mit der Linse, unter leichtem Kippen nach unten, vom Auge weg. Die Kontaktlinse löst sich durch leichtes Abziehen vom Sauger.
Die sichere Aufbewahrung
Die Lagerung in der speziellen Aufbewahrungslösung ist eine wesentliche Voraussetzung für den gleichbleibend guten Tragekomfort Ihrer formstabilen Linsen. Füllen Sie den Behälter jedesmal, bevor Sie die Linsen einlegen, bis zur Markierung mit frischer Desinfektionslösung.
So vermeiden Sie daß Ihre Linsen vertauscht werden: zuerst die rechte Kontaktlinse vom Auge nehmen, anschließend reinigen und abspülen.Direkt in das Körbchen "R" legen; erst dann mit der linken Linse (Körbchen "L") in gleicher Weise verfahren.
Die Pflege Ihrer Kontaktlinsen
Bitte richten Sie sich beim Kauf der Pflegemittel nach den Empfehlungen Ihres Kontaktlinsenspezialisten. Die genauen Pflegehinweise entnehmen Sie bitte der jeweiligen Gebrauchsanweisung. Hier ein Beispiel zum grundsätzlichen Ablauf der manuellen Pflege:
1. Legen Sie die abgenommene Linse auf die saubere Handfläche und geben Sie einige Tropfen der Reinigungslösung darauf. Reiben Sie die Linse mit der Fingerkuppe ca. 30 sek. gründlich auf beiden Seiten ab.
2. Spülen Sie die Linse mit der empfohlenen Abspüllösung gründlich von beiden Seiten ab. Überzeugen Sie sich vor einer Lichtquelle, dass die Kontaktlinse absolut sauber ist.
3. Entfernen Sie die alte, gebrauchte Lösung aus Ihrem Aufbewahrungsbehälter. Spülen Sie diesen mit warmem Wasser aus und füllen Sie anschließend frische Aufbewahrungslösung ein. Nun können Sie die gereinigten Linsen in den Aufbewahrungsbehälter einlegen.
Joachim Glöggler
Vöhlinstraße 4
89269 Vöhringen
Telefon: 07306 / 919903
Fax: 07306 / 919905
E-Mail: info@gloeggler-optik.de